Neuausrichtung von Versorgung und Finanzierung Der Pflege-Report, der in Buchform und als Open-Access-Publikation erscheint, nimmt jährlich relevante Themen der Versorgung von Pflegebedürftigen unter die Lupe. Als Schwerpunkt des Jahres 2020 werden zentrale Reformbereiche der heutigen Leistungs-, Steuerungs- und Finanzierungsstrukturen aufgegriffen und diskutiert Aus dem Inhalt 15 Fachbeit…
Der Krankenhaus-Report, der jährlich in Buchform und als Open-Access-Publikation erscheint, analysiert 2020 im Rahmen seines Schwerpunktthemas „Finanzierung und Vergütung am Scheideweg“ die aktuellen Entwicklungen in der Krankenhausfinanzierung. Jedes System der Krankenhausfinanzierung und -vergütung setzt zwangsläufig positive und negative Anreize. Auch mit dem in Deutschland 2003 ein…
Der Krankenhaus-Report erscheint jährlich als Open Access-Buch und als gedrucktes Buch. Er nimmt relevante, vorwiegend ordnungspolitische Themen im Kontext Qualität und Wirtschaftlichkeit der Krankenhausversorgung in den Fokus, behandelt jeweils ein Thema schwerpunktmäßig und enthält einen umfassenden Datenteil. Schwerpunkt des Krankenhaus-Reports 2019 ist "Das digitale Krankenhaus".
Fragen der Versorgungsqualität gewinnen zunehmend an Bedeutung. Das gilt auch für die pflegerische Versorgung. Der Pflege-Report, der jährlich in Buchform und als Open-Access-Publikation erscheint, beleuchtet im Schwerpunkt 2024 die Ankunft der Babyboomer in der Pflege und stellt die Frage, welche Pflegestrukturen für diese Generation zu gestalten sind, Zudem präsentiert der Pflege-Report…
ie Langzeitpflege scheint endlich auf einem vorderen Platz auf der politischen Agenda angekommen zu sein. Diese Feststellung gilt selbst angesichts unvorhergesehener Großkrisen, mit denen die Politik in jüngster Zeit gleich zweimal konfrontiert worden ist: zunächst seit März 2020 mit der Corona-Pandemie und seit dem 24.02.2022 mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und allen h…
Der Krankenhaus-Report, der jährlich als Buch und als Open-Access-Publikation erscheint, greift 2023 das Schwerpunktthema „Personal“ auf. Nicht erst seit der Covid-19-Pandemie sind die Probleme der personellen Ausstattung und Personalverfügbarkeit im Krankenhaus, insbesondere in der Pflege, im Fokus der Diskussion. Der aktuelle Report analysiert die Ausgangslage und erörtert diverse …
Seit Anfang des Jahres 2020 und somit nun seit rund zwei Jahren ist die gesellschaftliche und politische Diskussion und das Handeln auf allen Ebenen stark durch die Herausforderungen der Covid-19-Pandemie geprägt. Seit dem ersten Auftreten hat die Pandemie mit diversen Virusmutationen in mehreren Wellen auch Deutschland erreicht und speziell das Gesundheitswesen sowie die Versorgung im Kra…
Der Vorgang, bei dem digitale Daten im Zuge der Computerisierung entstehen, gespeichert und manuell oder automatisch ausgewertet werden, entzieht sich der unmittelbaren und vollständigen Beobachtbarkeit durch den Menschen. Es mag zwar in gewissem Grad ein Bewusstsein über vermeintliche Konsequenzen oder Resultate geben, wenn digitale Daten entstehen, gespeichert oder ausgewertet werden. …