The articles in this volume bear witness to the productive energy of the interplay between tradition and modernity, whether in theater, literature, or popular culture. At the same time, they emphasize the importance of cultural intermediaries, including translators. The volume thus illustrates that - despite (or precisely because of) political developments in Turkey and Germany, alike - a multi…
Berufsbildungsforschung ist stark von Fragen der Praxis und der Politik geprägt. Hinter den tagesaktuellen Themen - etwa des nationalen Qualifikationsrahmens, des Ausbildungsplatzangebots, der Evaluationsforschung etc. - stehen aber in der Regel grundlegendere Fragestellungen, denen in der zumeist auftragsbezogenen Forschungsarbeit wenig Raum gegeben wird. Die Beiträge dieses Bandes geben Ein…
Bildungsverbünde werden für die Qualifikation von Facharbeitern in den Chemiebranchen immer wichtiger. Dies liegt auch an dem hohen Anteil kleiner und mittlerer Unternehmen in dem Bereich. Um die berufliche Bildung weiter zu verbessern und der internationalen Ausrichtung der Branchen gerecht zu werden, plant die chemische Industrie einen Bildungsverbund auf europäischer Ebene. Die Initiative…
Aufklärung durch Wissenschaft war und ist die große Hoffnung der Moderne. Peter Faulstich greift das Verhältnis von Aufklärung, Bildung und Wissenschaft grundlegend auf und kontrastiert die Epochenprobleme der Aufklärung mit gegenwärtigen Debatten.Es zeigt sich ein Fortwirken der Fragen bis heute - wenn auch in veränderter Form. Der Rückbezug zur Aufklärung - als Aufgreifen unabgeschlo…
Der Programmatik des lebenslangen Lernens ist ein Subjektverständnis eingeschrieben, welches das Denken an aufklärerische Wurzeln zurückführt - und zwar im Sinne einer durch Menschen verantworteten und allein auf menschliche Vernunft begründeten Selbststeuerung. Peter Schlögl zeigt: Dieser andauernde Auftrag gewollter Unabgeschlossenheit an jeden Einzelnen kann als Daseinsmetaphorik geles…
"The Power of the In-Between: Intermediality as a Tool for Aesthetic Analysis and Critical Reflection gathers fourteen individual case studies where intermedial issues—issues concerning that which takes place in between media—are explored in relation to a range of different cultural objects and contexts, different methodological approaches, and different disciplinary perspectives. The cases…
Since ancient Greek-Latin and Judeo-Christian antiquity and also in a constant return to these two traditions the people of Europe have created a great treasure trove of poems. These poems have expressed and shaped the eras of their history. While myth, epic and novel have told the great stories of the world and of the gods, peoples and heroes, the poem created the ego-telling voice at an early…
This book contains the full text of the mathematical notebooks of Helmut Hasse (1898-1979), who was one of the leading mathematicians of the 20th century. The originals have been preserved in the Handschriftenabteilung at the Göttingen University Library. There are a total of seven volumes which contain 98 entries all together; these span the time period from July 1923 to February 1935. Each o…
The study provides an overview of one of the most intensive phases of German-Polish literature exchange before the reciprocal contacts promoted by Poland until the mid-19th century, not least due to political reasons. The German-Polish literature relations have enjoyed quite a lot of interest in the last decades. However, the previous research concentrates on the one hand cultural-historical, t…