OPEN EDUCATIONAL RESOURCES

UPA PERPUSTAKAAN UNEJ | NPP. 3509212D1000001

  • Home
  • Admin
  • Select Language :
    Arabic Bengali Brazilian Portuguese English Espanol German Indonesian Japanese Malay Persian Russian Thai Turkish Urdu

Search by :

ALL Author Subject ISBN/ISSN Advanced Search

Last search:

{{tmpObj[k].text}}
Image of Der Briefwechsel zwischen August Sauer und Bernhard Seuffert 1880 bis 1926
Bookmark Share

Text

Der Briefwechsel zwischen August Sauer und Bernhard Seuffert 1880 bis 1926

Mirko Nottscheid, Marcel Illetschko und Desiree Hebenstreit - Personal Name;

Die Herausbildung der Neugermanistik in Österreich und Deutschland in Briefen: Zwei entscheidende Akteure, August Sauer (Prag) und Bernhard Seuffert (Graz), berichten über ihre Pläne, Laufbahn, Vernetzung mit einflussreichen Germanisten, über Zeitschriftengründungen, wissenschaftliche Großprojekte, Berufungen, die Germanistik im politischen und kulturellen Kontext der Zeit. Doch auch um die Probleme von Wissenschaft und Privatexistenz geht es in der kommentierten Briefauswahl aus den Jahren 1880 bis 1926.


Availability

No copy data

Detail Information
Series Title
-
Call Number
808.86
Publisher
: ., 2019
Collation
-
Language
English
ISBN/ISSN
9783205232780
Classification
NONE
Content Type
-
Media Type
-
Carrier Type
-
Edition
-
Subject(s)
Literary Collections / Letters
Specific Detail Info
-
Statement of Responsibility
Mirko Nottscheid, Marcel Illetschko und Desiree Hebenstreit
Other Information
Cataloger
Kholif Basri
Source
https://prod-com-bibliolabs-nuvique-app-content.s3.amazonaws.com/SID-0000000635776/SID-0000000635776.pdf?X-Amz-Security-Token=IQoJb3JpZ2luX2VjEDcaCXVzLWVhc3QtMSJHMEUCIQDTLr2oAriw6NGaNblElVpzmD2QDKOTLd
Other version/related

No other version available

File Attachment
  • Der Briefwechsel zwischen August Sauer und Bernhard Seuffert 1880 bis 1926
    Die Herausbildung der Neugermanistik in Österreich und Deutschland in Briefen: Zwei entscheidende Akteure, August Sauer (Prag) und Bernhard Seuffert (Graz), berichten über ihre Pläne, Laufbahn, Vernetzung mit einflussreichen Germanisten, über Zeitschriftengründungen, wissenschaftliche Großprojekte, Berufungen, die Germanistik im politischen und kulturellen Kontext der Zeit. Doch auch um die Probleme von Wissenschaft und Privatexistenz geht es in der kommentierten Briefauswahl aus den Jahren 1880 bis 1926.
Comments

You must be logged in to post a comment

OPEN EDUCATIONAL RESOURCES

Search

start it by typing one or more keywords for title, author or subject


Select the topic you are interested in
  • Computer Science, Information & General Works
  • Philosophy & Psychology
  • Religion
  • Social Sciences
  • Language
  • Pure Science
  • Applied Sciences
  • Art & Recreation
  • Literature
  • History & Geography
Icons made by Freepik from www.flaticon.com
Advanced Search
Where do you want to share?