OPEN EDUCATIONAL RESOURCES

UPA PERPUSTAKAAN UNEJ | NPP. 3509212D1000001

  • Home
  • Admin
  • Select Language :
    Arabic Bengali Brazilian Portuguese English Espanol German Indonesian Japanese Malay Persian Russian Thai Turkish Urdu

Search by :

ALL Author Subject ISBN/ISSN Advanced Search

Last search:

{{tmpObj[k].text}}
Image of Foltersituationen und Wissensflüsse : Soziologische Überlegungen zur Gewalt gegen Gefangene des „War on Terror“
Bookmark Share

Text

Foltersituationen und Wissensflüsse : Soziologische Überlegungen zur Gewalt gegen Gefangene des „War on Terror“

Breger, Max - Personal Name;

In diesem Open-Access-Buch geht Max Breger Fragen zu Folter aus Perspektive der interaktionistischen Soziologie nach. Folter ist eine extreme Form zwischenmenschlichen Handelns, die als Menschenrechtsverletzung zwar delegitimiert, aber übliche Praxis moderner Staaten ist. Dabei nutzen Folternde die vielfältigen leiblich-psychischen Verletzlichkeiten des Menschen, um als ‚feindlich‘ verstandene Andere in Leiden zu versetzen und Übermacht auszuüben. Doch wie lassen sich Foltersituationen als soziale Situationen darüber hinaus fassen? Welche Verflechtungen von Wissen über 'effektive' Foltertechniken, Feindkonstruktionen und Rechtsnormen wie dem globalen Folterverbot sind dabei relevant? Als empirischer Fall dient der US-Folterkomplex während des sogenannten War on Terror, der infolge der Terroranschläge des 11. September 2001 als gezielte Politik der US-Regierung von dem Geheimdienst CIA und Teilen des US-Militärs außerhalb rechtsstaatlicher Normen etabliert wurde. Anhand von organisationalen Dokumenten wie Memoranden und Verhörplänen sowie Zeugnissen von Folterüberlebenden und ehemaligem Personal an Folterorten wie Guantánamo untersucht Max Breger Foltersituationen in ihren historischen und organisationalen Kontexten. Mit seiner wissens-, körper- und gewaltsoziologischen Analyse trägt er zum Verständnis von Legitimierung und Ausübung staatlicher Gewalt bei.


Availability
#
Location name is not set Location name is not set
220121029
Available
Detail Information
Series Title
Wissen, Kommunikation und Gesellschaft (WISSEN)
Call Number
-
Publisher
Wiesbaden : Springer VS Wiesbaden., 2024
Collation
XVII, 326
Language
English
ISBN/ISSN
978-3-658-45339-8
Classification
-
Content Type
text
Media Type
computer
Carrier Type
online resource
Edition
-
Subject(s)
Social Sciences
Specific Detail Info
-
Statement of Responsibility
Max Breger
Other Information
Cataloger
-
Source
-
Validator
Maya
Digital Object Identifier (DOI)
https://doi.org/10.1007/978-3-658-45339-8
Journal Volume
-
Journal Issue
-
Subtitle
-
Parallel Title
-
Other version/related

No other version available

File Attachment
  • Foltersituationen und Wissensflüsse : Soziologische Überlegungen zur Gewalt gegen Gefangene des „War on Terror“
Comments

You must be logged in to post a comment

OPEN EDUCATIONAL RESOURCES

Search

start it by typing one or more keywords for title, author or subject


Select the topic you are interested in
  • Computer Science, Information & General Works
  • Philosophy & Psychology
  • Religion
  • Social Sciences
  • Language
  • Pure Science
  • Applied Sciences
  • Art & Recreation
  • Literature
  • History & Geography
Icons made by Freepik from www.flaticon.com
Advanced Search
Where do you want to share?