OPEN EDUCATIONAL RESOURCES

UPA PERPUSTAKAAN UNEJ | NPP. 3509212D1000001

  • Home
  • Admin
  • Select Language :
    Arabic Bengali Brazilian Portuguese English Espanol German Indonesian Japanese Malay Persian Russian Thai Turkish Urdu

Search by :

ALL Author Subject ISBN/ISSN Advanced Search

Last search:

{{tmpObj[k].text}}
Image of Neues von der Insel = Englische Literatur und Kultur der Frühen Neuzeit in deutscher Übersetzung
Bookmark Share

Electronic Resource

Neues von der Insel = Englische Literatur und Kultur der Frühen Neuzeit in deutscher Übersetzung

Toepfer - Personal Name; Jörg Wesche - Personal Name; Franz Fromholzer - Personal Name; Silvia Serena Tschopp, - Personal Name;

Ein interdisziplinärer Band im Open-Access: Die Aufwertung der Volkssprachen in der Frühen Neuzeit führte zu einer Intensivierung und internationalen Öffnung der europäischen Übersetzungskultur. Der Gebrauch des Englischen bleibt in dieser Zeit allerdings weitgehend auf die Insel beschränkt, während die Sprache auf dem Kontinent noch wenig geläufig ist. Erst seit dem 18. Jahrhundert gewinnt sie an internationaler Bedeutung und steigt schließlich zur modernen Weltsprache auf. Der Band fokussiert auf die vormoderne Situation und untersucht in 19 literatur-, kunst-, philosophie- und frömmigkeitsgeschichtlichen Fallstudien die deutsche Rezeption der frühneuzeitlichen englischen Literatur und Kultur. Mit Blick auf das bislang unzureichend erforschte deutsch-englische Interaktionsfeld erhellt er ebenso ausgewählte Personen, Institutionen und Wissensfelder wie Werkübertragungen, Gattungstransformationen und Übersetzungspraktiken, die den bereits in dieser Zeit bemerkenswert dichten Austausch zwischen England und dem Alten Reich prägten. Welche Netzwerke und Medien ermöglichten z.B. die Rezeption einflussreicher Denker und Dichter wie Bacon, Hobbes oder Milton im deutschsprachigen Raum; wie kam es gleichsam im Mutterland des Protestantismus zu einer auffallend intensiven Übersetzung englischer Erbauungsliteratur; welche Rolle spielten Parallelübersetzungen oder auch Übersetzungen aus zweiter Hand, etwa dort, wo der kulturelle Transfer über eine dritte Sprache wie das Französische oder Niederländische erfolgte? Auf solche Fragen werden im Band neue Antworten gegeben.


Availability
#
Location name is not set Location name is not set
220122344
Available
Detail Information
Series Title
2
Call Number
-
Publisher
: J.B. Metzler Berlin, Heidelberg., 2024
Collation
XII, 467 ill; lamp
Language
English
ISBN/ISSN
9783662669495
Classification
-
Content Type
text
Media Type
computer
Carrier Type
online resource
Edition
1
Subject(s)
Media and Communication
Cultural Studies
Applied Linguistics

Literary History
Religious Studies, general
Specific Detail Info
Dies ist ein Open-Access-Buch, was bedeutet, dass Sie freien und uneingeschränkten Zugang haben Kultureller Transfer via Übersetzung im Europa der Frühen Neuzeit 19 Fallstudien zur Rezeption englischer Literatur und Kultur Institutionen – Medien – Netzwerke in der Frühen Neuzeit
Statement of Responsibility
Jörg Wesche, Silvia Serena Tschopp, Franz Fromholzer
Other Information
Cataloger
-
Source
https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66949-5
Validator
ida
Digital Object Identifier (DOI)
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66949-5
Journal Volume
-
Journal Issue
-
Subtitle
-
Parallel Title
-
Other version/related

No other version available

File Attachment
No Data
Comments

You must be logged in to post a comment

OPEN EDUCATIONAL RESOURCES

Search

start it by typing one or more keywords for title, author or subject


Select the topic you are interested in
  • Computer Science, Information & General Works
  • Philosophy & Psychology
  • Religion
  • Social Sciences
  • Language
  • Pure Science
  • Applied Sciences
  • Art & Recreation
  • Literature
  • History & Geography
Icons made by Freepik from www.flaticon.com
Advanced Search
Where do you want to share?