OPEN EDUCATIONAL RESOURCES

UPA PERPUSTAKAAN UNEJ | NPP. 3509212D1000001

  • Home
  • Admin
  • Select Language :
    Arabic Bengali Brazilian Portuguese English Espanol German Indonesian Japanese Malay Persian Russian Thai Turkish Urdu

Search by :

ALL Author Subject ISBN/ISSN Advanced Search

Last search:

{{tmpObj[k].text}}
Image of Vertrauen in Journalismus unter Online-Bedingungen : Zum Einfluss von Personenmerkmalen, Qualitätswahrnehmungen und Nachrichtennutzung
Bookmark Share

Electronic Resource

Vertrauen in Journalismus unter Online-Bedingungen : Zum Einfluss von Personenmerkmalen, Qualitätswahrnehmungen und Nachrichtennutzung

Fabian Prochazka - Personal Name;

In diesem Open-Access-Buch geht es um die Frage, welche individuellen Faktoren Vertrauen bzw. Misstrauen in Journalismus erklären. In Teilen der Bevölkerung erodiert das Vertrauen in journalistische Medien. Gleichzeitig verliert der Journalismus seine Rolle als Gatekeeper und tritt in Konkurrenz zu anderen Informationsanbietern im Internet. Fabian Prochazka untersucht theoretisch und empirisch, wie diese beiden Phänomene zusammenhängen. In welchen gesellschaftlichen Milieus ist Vertrauen bzw. Misstrauen in den Journalismus besonders verbreitet und wie hängt es mit Personenmerkmalen zusammen? Welche Qualitätswahrnehmungen und Vorwürfe an den Journalismus stehen hinter einer vertrauensvollen oder misstrauischen Haltung? Beschädigt oder stärkt die gewandelte Informationsumgebung im Internet das Vertrauen in den Journalismus?


Availability
#
My Library (oer.unej.ac.id) Location name is not set
2406032025
Available - and the nature and attribution
Detail Information
Series Title
-
Call Number
-
Publisher
: Springer VS Wiesbaden., 2020
Collation
XVI, 340 ill; lamp
Language
English
ISBN/ISSN
9783658302276
Classification
-
Content Type
text
Media Type
computer
Carrier Type
online resource
Edition
1
Subject(s)
Media and Communication
Journalism
Political Communication

Specific Detail Info
In diesem Open-Access-Buch geht es um die Frage, welche individuellen Faktoren Vertrauen bzw. Misstrauen in Journalismus erklären. In Teilen der Bevölkerung erodiert das Vertrauen in journalistische Medien. Gleichzeitig verliert der Journalismus seine Rolle als Gatekeeper und tritt in Konkurrenz zu anderen Informationsanbietern im Internet. Fabian Prochazka untersucht theoretisch und empirisch, wie diese beiden Phänomene zusammenhängen. In welchen gesellschaftlichen Milieus ist Vertrauen bzw. Misstrauen in den Journalismus besonders verbreitet und wie hängt es mit Personenmerkmalen zusammen? Welche Qualitätswahrnehmungen und Vorwürfe an den Journalismus stehen hinter einer vertrauensvollen oder misstrauischen Haltung? Beschädigt oder stärkt die gewandelte Informationsumgebung im Internet das Vertrauen in den Journalismus?
Statement of Responsibility
Fabian Prochazka
Other Information
Cataloger
-
Source
https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-30227-6
Validator
ida
Digital Object Identifier (DOI)
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30227-6
Journal Volume
-
Journal Issue
-
Subtitle
-
Parallel Title
-
Other version/related

No other version available

File Attachment
No Data
Comments

You must be logged in to post a comment

OPEN EDUCATIONAL RESOURCES

Search

start it by typing one or more keywords for title, author or subject


Select the topic you are interested in
  • Computer Science, Information & General Works
  • Philosophy & Psychology
  • Religion
  • Social Sciences
  • Language
  • Pure Science
  • Applied Sciences
  • Art & Recreation
  • Literature
  • History & Geography
Icons made by Freepik from www.flaticon.com
Advanced Search
Where do you want to share?