Electronic Resource
Partizipative Forschung = Ein Forschungsansatz für Gesundheit und seine Methoden
Dieser Open-Access-Sammelband bietet eine fundierte Grundlage für den Einstieg in die partizipative Forschung allgemein und in die Partizipative Gesundheitsforschung. Es werden Forschungsansätze und Methoden für die Erhebung und Auswertung in partizipativen Forschungsprozessen vorgestellt und anhand von Beispielstudien diskutiert. Partizipativ forschen heißt, die Menschen, deren Lebens- und Arbeitsbereiche erforscht werden, über alle Phasen des Forschungsprozesses zu beteiligen. Partizipation dient dem Erkenntnisgewinn, aber auch dem Ziel, die soziale Wirklichkeit der Menschen, ihr Leben und Wohlbefinden zu verbessern.
Availability
#
Location name is not set
Location name is not set
220122632
Available
Detail Information
- Series Title
-
-
- Call Number
-
-
- Publisher
-
:
Springer VS Wiesbaden.,
2020
- Collation
-
XII, 262 ill; lamp
- Language
-
English
- ISBN/ISSN
-
9783658303617
- Classification
-
-
- Content Type
-
text
- Media Type
-
computer
- Carrier Type
-
other (computer)
- Edition
-
1
- Subject(s)
-
- Specific Detail Info
-
Methodenband zur partizipativen Forschung
Grundlagen der Partizipativen Gesundheitsforschung
Diskussion der Methoden an Beispielstudien
- Statement of Responsibility
-
Susanne Hartung, Petra Wihofszky, Michael T. Wright
Other Information
- Cataloger
-
-
- Source
-
https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-30361-7
- Validator
-
ida
- Digital Object Identifier (DOI)
-
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30361-7
- Journal Volume
-
-
- Journal Issue
-
-
- Subtitle
-
-
- Parallel Title
-
-
Other version/related
No other version available
File Attachment
No Data
You must be logged in to post a comment