Text
Subjektunabhängige, analytische Unternehmensethik
Die vorliegende Arbeit wurde im Juli 2021 vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Kaiserslautern als Dissertation angenommen. Sie entstand parallel zu meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter
am Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling, reicht ideengeschichtlich allerdings schon weit in meine Studienzeit zurück. So wurde mein Interesse
daran, Wirtschaft und Ethik „zusammen“ zu denken sowie gerade auch deskriptivethische Betrachtungen akademisch ernst zu nehmen, schon in meiner frühen
Bachelorzeit in wirtschaftsethischen Grundlagenveranstaltungen, insbesondere
auch durch meinen heutigen Chef, Herrn Prof. Dr. Volker Lingnau, gelegt. Darauf
aufbauend entstand schließlich die im Rahmen dieser Arbeit detailliert ausgearbeitete Konzeption einer subjektunabhängigen, analytischen Unternehmensethik,
deren Anspruch es ist, konzeptionell fundiert sowie praktisch relevant, die Bedeutung unternehmerischer Verantwortungsübernahme im Sinne eines strukturierten
Legitimitätsmanagements zu begründen und damit im ethisch reflektierten Sinne
die Tradition der praktisch-normativen BWL weiterzuführen.
No other version available