Text
Datenwirtschaft und Datentechnologie
erzeit wachsen im Zuge der Digitalisierung und durch das Aufkommen neuer Informations- und Kommunikationstechnologien die Datenbestände weltweit exponentiell
an. Diese Daten erlangen eine immer wichtigere Rolle als Wirtschaftsgut. Als Grundlage neuer Dienstleistungen und Produkte stellen sie die zentrale Ressource der Datenwirtschaft dar. Jedoch wird das in ihnen liegende Wertschöpfungspotenzial momentan
nicht vollständig gehoben. Grund hierfür sind Herausforderungen bei der Entwicklung
und Vermarktung. Sie stellen ein Hemmnis für Unternehmen dar, um datenbasierte
Wertschöpfungsmodelle umzusetzen und somit aktiv an der Datenwirtschaft teilzunehmen. Der vorliegende Sammelband greift solche Herausforderungen entlang der vier
Felder Ökonomie, Recht, Informationssicherheit sowie Akzeptanz auf, analysiert sie
und bietet praxiserprobte Lösungsansätze an. Dabei wird der Fokus auf besonders
grundlegende Aspekte der Datenwirtschaft wie die Datenhaltung, das Datenteilen und
die Datenverarbeitung gerichtet. Er adressiert Leserinnen und Leser aus Wirtschaft und
Wissenschaft und soll dabei helfen Datenwertschöpfungsprojekte in Unternehmen und
Forschung erfolgreich umzusetzen.
No other version available