Electronic Resource
Ratings als Steuerungsinstrument von Unternehmen für eine nachhaltige Entwicklung
Da es sich bei der Systemtheorie um eine sehr komplexe Theorie handelt, deren
theoretische Leistungsfähigkeit erst durch eine ganzheitliche Betrachtungsweise
abrufbar ist, ist es nicht ausreichend mit einzelnen theoretischen Schlagworten
zu arbeiten, vielmehr ist eine Beschreibung der systemtheoretischen Logik in
der Gesamtbetrachtung notwendig. Daher wird in diesem Kapitel eine grundlegende Einführung in die Systemtheorie nach Luhmann gegeben und beschrieben,
wie soziale Systeme langfristig bestehen. Anschließend erfolgt eine Beschreibung, wie die Steuerungsformen „Markt“, „Hierarchie“ und „Netzwerke“ aus
systemtheoretischer Sicht funktionieren, ferner werden deren Interdependenzen
dargestellt.
No other version available