Dieser interdisziplinäre Open Access-Band beschäftigt sich mit den vielfältigen Konzepten und Methoden des Übersetzens als zentraler und ubiquitärer Kulturtechnik der Frühen Neuzeit (1450–1800). In fünfzehn Einzelstudien werden gesellschaftliche Leitvorstellungen, Wahrnehmungsmuster und Kommunikationsformen erforscht, die seit dem 15. Jahrhundert durch Praktiken des Übersetzens etabli…
Ein interdisziplinärer Band im Open-Access: Die Aufwertung der Volkssprachen in der Frühen Neuzeit führte zu einer Intensivierung und internationalen Öffnung der europäischen Übersetzungskultur. Der Gebrauch des Englischen bleibt in dieser Zeit allerdings weitgehend auf die Insel beschränkt, während die Sprache auf dem Kontinent noch wenig geläufig ist. Erst seit dem 18. Jahrhundert ge…
Dieses Open-Access-Buch erläutert ein Handlungsmodell zur Gestaltung sozialer Versorgung. Das Modell beinhaltet 16 Gestaltungsaufgaben, die sich an den wesentlichen Planungs- und Steuerungsaufgaben sozialer Versorgung und den vier Phasen eines Managementkreislaufes (Analyse, Strategieentwicklung, Umsetzung, Weiterentwicklung) orientieren. Dem Handlungsmodell liegt ein prozessorientiertes, refl…
Der Krankenhaus-Report erscheint jährlich als Open Access-Buch und als gedrucktes Buch. Er nimmt relevante, vorwiegend ordnungspolitische Themen im Kontext Qualität und Wirtschaftlichkeit der Krankenhausversorgung in den Fokus, behandelt jeweils ein Thema schwerpunktmäßig und enthält einen umfassenden Datenteil. Schwerpunkt des Krankenhaus-Reports 2019 ist "Das digitale Krankenhaus".
Florian Kamp analysiert in diesem Open-Access-Buch Grund und Grenzen von Nebenpflichten nach § 241 II BGB. Dessen Auslegung zur Suche nach Haftungsgrund und -grenzen bietet als zentralen Befund, dass einzig der historisch eindeutig belegte Einsatzzweck von Nebenpflichten zur Kompensation deliktsrechtlicher Mängel als Funktion von § 241 II BGB vollumfänglich überzeugt. Die Berücksichtigung…
In diesem Open Access-Buch liefern Katja Kuhn und Patrick Fekete eine hilfreiche Unterstützung zur erfolgreichen Entwicklung und Realisierung deutsch-chinesischer Studienprogramme. Basierend auf einer detaillierten Beschreibung des chinesischen Bildungssystems sowie einer Analyse der wirtschaftlichen, politischen, kulturellen und sozialen Rahmenbedingungen werden die wesentlichen Züge sowie E…
Dieses Open-Access-Buch klärt die Frage, ob Marketing einen essenziellen Beitrag leisten kann, um die Herausforderungen der gegenwärtigen Klima- und Vielfachkrise zu bewältigen. Louise I. H. Rieck untersucht das Transformationspotenzial von Marketing mithilfe des innovativen Forschungsinstrumentes der Erkundungsaufstellung. Die Untersuchung identifiziert eine Reihe an irreführenden Annahmen…
Dieses Open-Access-Buch führt auf der Spur der Trade-offs der Nachhaltigkeit vom Versuch einer sprachlogischen Aufarbeitung des Nachhaltigkeitsbegriffs aus in die zweiwertige Logik. Die klassische Logik führt hinein in ein Modell boolescher Algebra, um weiter zu drei- und mehrwertigen Logiken vorzudringen. Inspiriert von neuen digital erzeugbaren Kalkülen, die z. B. in Verbindung mit den in …
In dieser Open-Access-Publikation liefert Thomas Gehlert eine konsistente, auf aktuellen Experimenten und Theorien basierte, fundierte natur- und neurowissenschaftliche Theorie, die den zugrundeliegenden Prozess bei Intuition (Bauchgefühl) und System-Aufstellung beschreiben kann. Damit schließt er eine theoretische Lücke, die die breite Akzeptanz unzähliger experimenteller Ergebnisse in Ent…
Dieses Buch ist eine Open-Access-Publikation unter einer CC BY 4.0 Lizenz. Künstliche Intelligenz (KI) klingt in aktuellen Debatten oft abstrakt und alltagsfremd. Doch die meisten Internetnutzerinnern und -nutzer sind bereits täglich mit ihr konfrontiert – wenn auch unbewusst: sei es bei der Sprachsteuerung des Smartphones, bei Kaufempfehlungen im Online-Shop oder bei der Abfrage von auf …