Im Jahr 2005 startete der Berliner Senat ein spannendes Experiment: Wie können sich die öffentlichen Verwaltungen und Landesbetriebe öffnen und mehr Migrant*innen als Beschäftigte gewinnen? Der Senat wollte Verantwortung in eigener Sache übernehmen, da er bis dahin selbst nur wenig Personal aus Einwanderer-Communities beschäftigte. Die zentralen Fragen waren: Was sollte und konnte man an …
Der Band beleuchtet auf theoretischer Grundlage und in praktischer Umsetzung zwei Themenfelder der wissenschaftlichen Weiterbildung. Zunächst wird der Frage nachgegangen, welche Bedeutung die Region für die wissenschaftliche Weiterbildung hat und wie sich eine Hochschulregion konstituiert. Dazu werden verschiedene (raum-)theoretische Zugänge skizziert sowie die praktische Implikationen für …
Aufklärung durch Wissenschaft war und ist die große Hoffnung der Moderne. Peter Faulstich greift das Verhältnis von Aufklärung, Bildung und Wissenschaft grundlegend auf und kontrastiert die Epochenprobleme der Aufklärung mit gegenwärtigen Debatten.Es zeigt sich ein Fortwirken der Fragen bis heute - wenn auch in veränderter Form. Der Rückbezug zur Aufklärung - als Aufgreifen unabgeschlo…
Mathematics Education; Educational Psychology
Astronomy is designed to meet the scope and sequence requirements of one- or two-semester introductory astronomy courses. The book begins with relevant scientific fundamentals and progresses through an exploration of the solar system, stars, galaxies, and cosmology. The Astronomy textbook builds student understanding through the use of relevant analogies, clear and non-technical explanations, a…
Der Programmatik des lebenslangen Lernens ist ein Subjektverständnis eingeschrieben, welches das Denken an aufklärerische Wurzeln zurückführt - und zwar im Sinne einer durch Menschen verantworteten und allein auf menschliche Vernunft begründeten Selbststeuerung. Peter Schlögl zeigt: Dieser andauernde Auftrag gewollter Unabgeschlossenheit an jeden Einzelnen kann als Daseinsmetaphorik geles…
Mathematics Education; Learning; Teaching
Auf den Lehrer kommt es an!" Das Postulat des neuseeländischen Bildungsforschers John Hattie stellt die Kompetenzen aller Lehrenden in den Fokus. So erfordert auch die professionelle Förderung von hochbegabten Kindern kompetentes Handeln der pädagogischen Kräfte, um eine verbesserte Potenzialentwicklung und eine komplexe individuelle Förderung der Kinder zu verwirklichen. Doch über welche…
Numa sociedade marcada pela presença de artefatos tecnológicos, é possível pensar nos mecanismos digitais como ferramentas para preencher as visíveis faltas das democracias representativas contemporâneas. Neste livro, são apresentados artigos de vários pesquisadores sobre as possibilidades de configuração daquilo que se tem chamado de democracia digital. São discutidos temas que se r…
"ArteCiênciaArte propõe uma inspiradora reflexão sobre o encontro da arte com a tecnologia e os mais variados campos científi cos. A obra possui dois eixos centrais. O primeiro é o uso das neurociências e dos sistemas complexos para o entendimento da percepção que é localizável em espaços artísticos interativos e multimodais; e o segundo refere-se ao lugar do corpo no contexto do de…