This open access book explores epistemic justice in mental healthcare, bringing together perspectives from psychologists, psychiatrists, philosophers, activists, and lived experience researchers. Through eight chapters, authors identify threats to the agency of people who hear voices, experience depression, have psychotic symptoms, live with dementia, are diagnosed with personality disorders, a…
This book provides the first comprehensive historical account of the evolution of scientific traditions in astronomy, astrophysics, and the space sciences within the Max Planck Society. Structured with in-depth archival research, interviews with protagonists, unpublished photographs, and an extensive bibliography, it follows a unique history: from the post-war relaunch of physical sciences in W…
In diesem Open-Access-Buch wird die Nahtoderfahrung (NTE) als Phänomen im Kontext der Erforschung des Todes, daraus abgeleitete Todesdefinitionen und ihr Wandel vor dem Hintergrund historischer Entwicklungen und ihren gesellschaftlichen Trends beleuchtet. Mit dem Bekanntwerden des Phänomens können in Bezug auf die Aussagekraft von NTE verschiedene Deutungen identifiziert werden, die sich zum…
Dieses Open-Access-Buch beschreibt die rege Wiederaufnahme des Romantischen in der literarischen Landschaft um 1900. Es zeichnet die vergessene Diskursgeschichte einer sogenannten ‚Neuromantik‘ nach, um anschließend zu analysieren, was genau sich in diesen Texten im Vergleich zur historischen Romantik verändert hat. Die Neoromantik der Jahrhundertwende lässt sich damit als eine folgenrei…
Teilhabeforschung untersucht die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen unter den normativen Perspektiven von Inklusion und gleichberechtigter Teilhabe. Sie berücksichtigt, dass sich die deutschsprachige Forschung zum komplexen Phänomen der Beeinträchtigung und Behinderung über die Jahre stark ausdifferenziert hat und mittlerweile unterschiedliche Disziplinen und…
The Asian Yearbook of International Law is a major refereed publication dedicated to international law issues as seen primarily from an Asian perspective. This is the first publication of its kind edited by a team of leading international law scholars from across Asia. The Asian Yearbook of International Law provides a forum for the publication of articles in the field of international law, and…
Das Buch fasst die Forschung zum unterstützten Wohnen und zur Teilhabe von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung zusammen und weist Richtungen für die inhaltliche und methodische Weiterentwicklung. Im ersten Teil wird die Forschung zum Wohnen mit Unterstützung in der Teilhabeforschung verortet und ein Überblick über die Entwicklung und den Stand der deutschsprachigen und internati…
The Asian Yearbook of International Law is the first publication dedicated primarily to international law as seen from an Asian perspective. It provides international law articles written by experts from the region and other articles relating to Asian topics. The editorial board, national correspondents, advisory council, and governing board comprise a diverse group of academics and government …
In diesem Open-Access-Buch liefert Viviane Schachler die erste umfassende Bestandsaufnahme dazu, wie die Mitwirkung und Mitbestimmung in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) jenseits der rechtlichen Vorgaben tatsächlich ausfällt. Werkstatträte sind die gewählte Interessenvertretung von rund 300.000 Menschen mit Behinderungen in WfbM, wozu seit 2001 die Werkstätten-Mitwirkungsverord…