This open access book presents case studies of twelve organisations which the public have come to view as institutions. From the BBC to Doctors Without Borders, from the Amsterdam Concertgebouw Orchestra to CERN, this volume examines how some organisations rise to prominence and remain in high public esteem through changing and challenging times. It builds upon the scholarly tradition of instit…
This open access book aims to clarify the term „evidence-based medicine“ (EBM) from a philosophy of science perspective. The author, Marie-Caroline Schulte discusses the importance of evi-dence in medical research and practice with a focus on the ethical and methodological prob-lems of EBM. The claims that EBM can herald a new theory of epistemology and a Kuhnian paradigm will be refuted. T…
Dieser Open-Access-Sammelband bietet eine fundierte Grundlage für den Einstieg in die partizipative Forschung allgemein und in die Partizipative Gesundheitsforschung. Es werden Forschungsansätze und Methoden für die Erhebung und Auswertung in partizipativen Forschungsprozessen vorgestellt und anhand von Beispielstudien diskutiert. Partizipativ forschen heißt, die Menschen, deren Lebens- und…
Gleichwertige Lebensverhältnisse zu gewährleisten, ist in Deutschland ein rechtlich verankertes Ziel. Dieses Open-Access-Buch analysiert, welche Aspekte Menschen wichtig sind, wenn es um ein gutes Leben geht, mit welchen Orten oder Regionen sie ihre Lebensverhältnisse vergleichen und was ihnen politisch sinnvoll erscheint, um etwas für gleichwertige Lebensverhältnisse zu tun. Zugleich erku…
Störungen, Krisen und Katastrophen stellen immer weniger die Ausnahme dar. Vielmehr werden und sind sie Teil unseres Alltags. Die Resilienz der Infrastrukturen zu stärken ist daher eine essenzielle Aufgabe unserer Zeit. Der vorliegende Sammelband betrachtet branchen- sowie ressortübergreifend die komplexer werdenden Rahmenbedingungen, mit denen unsere Gesellschaft konfrontiert ist. Die Beson…
Fragen der Versorgungsqualität gewinnen zunehmend an Bedeutung. Das gilt auch für die pflegerische Versorgung. Der Pflege-Report, der jährlich in Buchform und als Open-Access-Publikation erscheint, beleuchtet im Schwerpunkt 2024 die Ankunft der Babyboomer in der Pflege und stellt die Frage, welche Pflegestrukturen für diese Generation zu gestalten sind, Zudem präsentiert der Pflege-Report…
This open access book is the first published guide about how to analyse data produced by the EQ-5D, one of the most widely used Patient Reported Outcomes questionnaires world wide. The authors provide practical, clear and comprehensive guidance in five concise chapters. Following an overview of the EQ-5D and its analysis, we describe how the questionnaire data – the EQ-5D profile and EQ VAS …
In diesem Open-Access-Buch widmet sich Jonathan Seim der Frage, wer an Bürger*innenbeteiligungsverfahren beteiligt werden sollte. Ob jene Konsultationsverfahren tatsächlich zu einer Stärkung der Demokratie beitragen können, hängt auch von der Beantwortung dieser bisher nur unzureichend thematisierten Frage ab. Die Arbeit ist interdisziplinär angelegt, insofern sie sich an der Schnittstell…
Diese Open-Access-Publikation untersucht die Akzeptanz der sächsischen Bevölkerung gegenüber Energie- und Rohstoffvorhaben sowie die Eignung von Kommunikationsmaßnahmen zur Verbesserung des Akzeptanzniveaus. Die Bürger:innen werden erstmals repräsentativ zu ihrer (In-)Akzeptanz gegenüber Anlagearten befragt. Dabei wird nachgewiesen, dass die Akzeptanz bei lokalen Projekten immer geringer…
This open access book on infodemic management reviews the current discussions about this evolving area of public health from a variety of perspectives. Infodemic management is an evidence-based practice underpinned by the science of infodemiology that offers guidance to better manage pandemic and epidemic risks and more quickly tackle new and resurgent health threats. Infodemic management ha…