Mario Störkle untersucht in diesem Open-Access-Buch das freiwillige Engagement von Expatriates in der Schweiz. Sein Untersuchungsraum ist dabei der Kanton Zug. Ein Kanton, dessen gesellschaftliches Leben in den letzten Jahren stark von Expatriates geprägt wurde. Der Autor betrachtet im Rahmen einer qualitativ-rekonstruktiven Studie die unterschiedlichen Perspektiven auf das Engagement von Exp…
Dieses Open Access Buch erläutert, wie das Zusammenwirken von Menschen, Tieren und Pflanzen einerseits und Maschinen andererseits mit der zunehmenden Digitalisierung und durch das Zusammenwirken von natürlicher und künstlicher Intelligenz zukünftig aussehen wird und inwieweit sich Umfang und Intensität der neuen Synergien bestimmen lassen. Die hohe Komplexität der weitgefächerten Themat…
This open access book highlights the complexities around making adaptation decisions and building resilience in the face of climate risk. It is based on experiences in sub-Saharan Africa through the Future Climate For Africa (FCFA) applied research programme. It begins by dealing with underlying principles and structures designed to facilitate effective engagement about climate risk, including …
The open access book provides a critical account of parenthood in Polish society. It uses a qualitative perspective to show how mothers and fathers engage with parenthood and also function in the labour market. Parenting in contemporary Poland is not only affected by individual preferences and choices, but significantly by the institutional context, in particular the family policy system, as we…
Dieses Open-Access-Buch untersucht vor dem Hintergrund der kulturell hegemonialen Rolle der Mittelschichten in westlichen Gesellschaften sowie angesichts zeitdiagnostischer Behauptungen, dass „die Mitte" zunehmenden Verunsicherungen und Gefährdungen ausgesetzt sei, die biographischen Orientierungen und Praktiken, die die Lebensführung der Mittelschichten in Deutschland ausmachen.
This open access book addresses three themes which have been central to Leydesdorff's research: (1) the dynamics of science, technology, and innovation; (2) the scientometric operationalization of these concept; and (3) the elaboration in terms of a Triple Helix of university-industry-government relations. In this study, I discuss the relations among these themes. Using Luhmann's social-systems…
Dieses Open-Access-Buch geht theoretisch und empirisch der Frage nach, wie Studien(fach)wahlen im Kontext von sozialem Milieu und sozialem Geschlecht entstehen und nutzt dazu das Habituskonzept nach Pierre Bourdieu und die daran anschließende Methode der Habitushermeneutik. Der Weg an eine Hochschule und in ein spezifisches Studienfach wird nach wie vor grundlegend durch die soziale Herkunft w…
Das vorliegende Open-Access-Buch untersucht die sprachlichen Motivierungspraktiken von Eltern und zeigt Handlungsoptionen auf, wie diese verbessert werden könnten. Eltern üben mit ihren Einstellungen, Aspirationen und Leistungserwartungen einen großen Einfluss auf die schulbezogenen Wertorientierungen und leistungsbezogenen Selbstbilder ihrer Kinder aus. Aber wie gehen Eltern konkret vor, we…
Based on the German case, this open access book highlights the increasing flows of migration and the internationalisation of individual life courses. It analyses the experiences of migration across four central domains - employment and income, partners and families, health and wellbeing, as well as friends and social participation - which potentially have far-reaching consequences for social in…
This OA book provides a comparative study of housing contention in Budapest and Bucharest in 2008-2021. The financialization of housing and the resulting inequalities, expulsions and social contention are a central characteristic of today’s capitalist crisis. These two East European cities that fall outside the usual focus of urban movements research provide an illuminating case of similar st…