Die Untersuchung baut auf Alfred Schütz‘ klassischem Aufsatz „Gemeinsam Musizieren“ auf und folgt der Frage, wie es Musiker:innen gelingt, mit Noten und Instrumenten gemeinsam zu musizieren und wie dies durch die Spielenden erlebt wird. Sie wird anhand von Streichensembles untersucht, die ohne Dirigierende musizieren. Durch die Integration von Videographie, fokussierter und lebensweltana…
Dass (soziale) Wirklichkeit in Interaktionsprozessen erzeugt und institutionalisiert wird, ist eine aus der Wissenssoziologie bzw. dem Sozialkonstruktivismus bereits wohlbekannte Erkenntnis. Dass diese Erzeugung maßgeblich durch kommunikatives Handeln prozessiert wird, ist spätestens seit dem Kommunikativen Konstruktivismus bekannt. Zentral in vorliegender Analyse ist daher die spezifische Fo…
Dieses Open-Access-Buch ist die erste soziologische Ethnographie, die sich der Forschungspraxis wirtschaftswissenschaftlicher Laborexperimente widmet. Wissenschaftliche Labore sind Orte der Außeralltäglichkeit, die zum Zweck wissenschaftlicher Untersuchungen geschaffen werden. Der Untersuchungsgegenstand ökonomischer Laborexperimente ist das menschliche Entscheidungsverhalten. Dieses ist imm…
This book presents and discusses the logic and method of social science research adapted mainly for instruction at Arab universities and for research in Arab countries, but with applicability beyond the region. It illustrates major concepts and methods pertaining to research with examples of previous studies carried out in the Arab world and with exercises using Arab Barometer and other dataset…
Martin Weißmann legt in diesem Open-Access-Buch theoretische Synthesen zu zentralen Themen der interdisziplinären Polizeiforschung vor und leistet damit einen Beitrag zur Integration dieser ansonsten oft empiristischen Forschung in die stärker theorieorientierte Soziologie. Er schlägt vor, (Kriminal-)Polizeien als Fall misstrauischer Sozialsysteme zu analysieren. Wie beispielsweise auch Geh…
This Open access book provides a survey of the economic, health, and somatic progress of Baltic countries during the period 1918–2018, framed by the outline of the historical-sociological theory of modern social restorations, as originally conceived by the Austrian-American comparative historian Robert A. Kann. The author reworks Kann's theory to analyse post-communist transformations in the …
Dieses Open-Access-Buch befasst sich mit der diskursiven Konstruktion von ‚deutscher Nation‘, wie sie sich in öffentlichen Debatten um nationalen Ein- und Ausschluss offenbart. Staatsangehörigkeit und Einbürgerung sind zentrale Instrumente dieser sozialen Schließung. Anhand der widerstreitenden Diskurse um die Hamburger Einbürgerungsinitiative lässt sich exemplarisch ermitteln, welche…
In diesem Open-Access-Buch wird unter Rückgriff auf einen multimodalen Diskursbegriff das Vorgehen für eine soziotechnisch fundierte Dispositivanalyse entwickelt, die auf die produktive Rolle von Materialität in Diskursen fokussiert. Mit der Frage nach der Stellung von Artefakten in Diskursen werden grundlegende Aspekte der Diskurstheorie und -analytik adressiert, die sich vor allem auf die …
This open access book focuses on a particular but significant topic in the social sciences: the concepts of “footprint” and “trace”. It associates these concepts with hotly debated topics such as surveillance capitalism and knowledge society. The editors and authors discuss the concept footprints and traces as unintended by-products of other (differently focused and oriented) actions th…
In the light of growing political and religious fundamentalism, this open access book defends the idea of freedom as paramount for the attempt to find common ethical ground in the age of globality. The book sets out to examine as yet unexhausted ways to boost the resilience of the principle of liberalism. Critically reviewing the last 200 years of the philosophy of freedom, it revises the princ…