Wie wird das Zusammenleben und -wirken von Menschen und Maschinen zukünftig aussehen? Lassen sich Umfang und Intensität der neuen Synergien bestimmen? Eine wichtige Rolle spielt dabei die Frage, womit wir es beim erweiterten Zusammenwirken mit künstlicher Intelligenz überhaupt zu tun haben. Ansätze, diese begrifflich-theoretisch zu beurteilen, im konkreten Fall messbar zu machen und auch e…
Das vorliegende Open-Access-Buch versteht sich als eine musikethnologische und kulturwissenschaftliche Studie über das Zheng – die chinesische Wölbbrett-Zither – innerhalb eines gesellschaftlichen Entwicklungsprozesses. Das Zheng ist heute ein sehr beliebtes und weithin sichtbares Musikinstrument in China. Viele Stücke sind überaus bekannt. Im offiziellen Kultursystem genießt es einen …
This open access report presents the European results from the third cycle (2022) of the IEA International Civic and Citizenship Education Study (ICCS). Eighteen countries and two benchmarking participants (the German states of North Rhine-Westphalia and Schleswig-Holstein) administered the European student questionnaire to target grade students. The purpose of the European student questionnair…
Geographical Indications (GI) are distinctive signs that associate products of quality and reputation with their place or area of production and thereby help identify and distinguish such products on the market. In July 2022, the Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO) and the Centre de coopération internationale en recherche agronomique pour le dével oppement (CIRAD)…
In diesem Open-Access-Buch widmet sich Jonathan Seim der Frage, wer an Bürger*innenbeteiligungsverfahren beteiligt werden sollte. Ob jene Konsultationsverfahren tatsächlich zu einer Stärkung der Demokratie beitragen können, hängt auch von der Beantwortung dieser bisher nur unzureichend thematisierten Frage ab. Die Arbeit ist interdisziplinär angelegt, insofern sie sich an der Schnittstell…