This open access monograph provides an overview of the everyday lives of undocumented migrants, thereby focusing on housing, employment, social networks, healthcare, migration trajectories as well as their use of the internet and social media. Although the book’s empirical focus is Finland, the themes connect the latter to broader geographical scales, reaching from global migration issues to …
This open access book applies insights from the anthropology of hospitality to illuminate ethnographic accounts of migrant reception in various parts of the Mediterranean. The contributors ground the idea and practice of hospitality in concrete ethnographic settings and challenge how the casual usage of Derridean or Kantian notions of hospitality can blur the boundaries between social scales an…
This open access book is a collection of articles based on presentations from the 2020 Advancing the Science of Cancer in Latinos conference that gives an overview of conference outcomes. The vision of the conference has been to unite researchers, scientists, physicians and other healthcare professionals, patient advocates, and students from across the world to discuss research advancements, id…
Teilhabeforschung untersucht die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen unter den normativen Perspektiven von Inklusion und gleichberechtigter Teilhabe. Sie berücksichtigt, dass sich die deutschsprachige Forschung zum komplexen Phänomen der Beeinträchtigung und Behinderung über die Jahre stark ausdifferenziert hat und mittlerweile unterschiedliche Disziplinen und…
This open access volume addresses the link between international taxation, the 2030 Sustainable Development Agenda and the medium-term revenue strategy concept. It also analyses how countries and governments can reinforce this link in current and future initiatives in international taxation, including the base erosion profit shifting project initiated by the Organization for Economic Co-operati…
Martin Weißmann legt in diesem Open-Access-Buch theoretische Synthesen zu zentralen Themen der interdisziplinären Polizeiforschung vor und leistet damit einen Beitrag zur Integration dieser ansonsten oft empiristischen Forschung in die stärker theorieorientierte Soziologie. Er schlägt vor, (Kriminal-)Polizeien als Fall misstrauischer Sozialsysteme zu analysieren. Wie beispielsweise auch Geh…
This open access book focuses on a particular but significant topic in the social sciences: the concepts of “footprint” and “trace”. It associates these concepts with hotly debated topics such as surveillance capitalism and knowledge society. The editors and authors discuss the concept footprints and traces as unintended by-products of other (differently focused and oriented) actions th…
Dieses Open-Access-Buch blickt auf die Hintergründe der Politik der Freizügigkeit in Europa und diskutiert die Folgen. Die europäische Integration veränderte die Migrationsverhältnisse erheblich: Zwischen den EU-Mitgliedstaaten wurden unter dem Begriff der „Freizügigkeit“ Grenzübertritte sowie Arbeit und Niederlassung von Staatsangehörigen anderer Mitgliedsländer weitgehend erleich…
Mit Blick auf die berufliche Orientierung Jugendlicher bietet dieses Open-Access-Buch eine systematische, theoriegeleitete und empirische Analyse heterogener Unterstützungsbedarfe und ihrer vielfältigen Ursachen. Die Bedeutung regelmäßiger Bedarfs- und Entwicklungsdiagnostik sowie einer systematischen Verzahnung einzelner Elemente beruflicher Orientierung im schulischen Kontext wird eindruc…
Im internationalen Vergleich verfügt Deutschland über einen bemerkenswerten Theatersektor im Hinblick auf Ensembles und Spielstätten. Die darstellenden Künste sind zudem der Kulturbereich mit der höchsten öffentlichen Förderung. Theater ist daher in besonderer Weise abhängig von der Politik. Was bedeutet das für den Alltag der Theatermacher*innen? Wie und mit welchen Zielsetzungen grei…