This book presents and discusses the logic and method of social science research adapted mainly for instruction at Arab universities and for research in Arab countries, but with applicability beyond the region. It illustrates major concepts and methods pertaining to research with examples of previous studies carried out in the Arab world and with exercises using Arab Barometer and other dataset…
Vera Roos is Research Professor in the Ageing and Generational Dynamics programme in the Optentia Research Unit (AGenDA) at the North-West University, and an Affiliate Research Fellow of the Institute of Population Ageing at the University of Oxford. As a socio-gerontologist, she focuses on relational experiences and, from a community psychology perspective, on the contributions of older indivi…
Die Beiträge in diesem Open-Access-Sammelband beschreiben und analysieren aus multidisziplinärer Sicht die Herausforderungen und Bewältigungsstrategien von Alterung und Pflege in japanischen und deutschen Gemeinden. Thematisiert werden rechtliche Rahmenbedingungen, zivilgesellschaftliches Engagement, Pflegekräftemangel, Technologiekonzepte für die Pflege und schließlich auch der Einfluss …
This open access book provides an enriched understanding of historical, collective, cultural, and identity-related trauma, emphasising the social and political location of human subjects. It therefore presents a socio-ecological perspective on trauma, rather than viewing displaced individuals as traumatised “passive victims”. The vastness of the phenomenon of trauma among displaced pop…
In dieser Open-Access-Publikation wird auf Basis eines interdisziplinären Diskurses aus Bildungswissenschaften, Informatik und Architektur die Frage erörtert, ob und wie das „Internet der Dinge“ auf Lehr- und Lernprozesse in Form von intelligenten und hybriden Lernräumen angewendet werden kann, um das lebenslange Lernen am Arbeitsplatz zu unterstützen. Im Ergebnis kann festgestellt werd…
In diesem Open-Access-Buch zeigt Katharina Schleicher, dass Nachhaltigkeitsprojekte oftmals in kleinen Nischen verbleiben, anstatt mit ihren alternativen Paradigmen umfassenden Politikwandel anzustoßen. Wie dieser Schritt von kleinräumigen Prozessen zur Transformation gelingen kann, wird mithilfe des diskursiven Institutionalismus konkretisiert. Dazu untersucht die Autorin zwei transformative…
This open access book is the first publication to provide a comparative framework for the study of martial culture and historical martial arts in Europe and Asia, in particular in Italy and China. Due to the interdisciplinary nature of martial studies, contributors to this volume include historians, archeologists, art historians, scholars of fencing literature, metallurgists, as well as contemp…
Teilhabeforschung untersucht die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen unter den normativen Perspektiven von Inklusion und gleichberechtigter Teilhabe. Sie berücksichtigt, dass sich die deutschsprachige Forschung zum komplexen Phänomen der Beeinträchtigung und Behinderung über die Jahre stark ausdifferenziert hat und mittlerweile unterschiedliche Disziplinen und…