In diesem Open-Access-Sammelband werden die aktuelle Herausforderungen für Privatheit und Datenschutz aufgezeigt, die durch die zunehmende Digitalisierung entstehen. Die Beitragsautoren analysieren, wie diese durch Governancemechanismen adressiert werden können. Als Alternative zu einem rein profitorientierten Digitalkapitalismus bzw. Digitalautoritarismus wird für einen eigenständigen euro…
Der Kauf einer Eigentumswohnung ist wirtschaftlich vorteilhaft, wenn ihr Wert größer als der gezahlte Preis ist. Der zweckadäquate Wert wird „Entscheidungswert“ oder „Grenzpreis“ genannt und ruht auf künftigen Mietüberschüssen. Stephan Walochnik diskutiert in dem Open Access-Buch, wie diese wiederum durch schwer quantifizierbare Wohnungsmerkmale beeinflusst werden, deren Berücksi…
Herausgeber bzw. der/die Autor(en) 2023. Dieses Buch ist eine Open-Access-Publikation. Open Access Dieses Buch wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de) veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die …
In diesem Open-Access-Buch werden anhand von ethnographischen Fallbeobachtungen mit 16 Ritualleiter*innen folgende Fragen beantwortet: Wie positionieren sich Leitende von Todesritualen, die ausserhalb einer religiösen Gemeinschaft in der Deutschschweiz stattfinden? Welches Selbstbild vertreten die Ritualleiter*innen? Welche Aufgaben verbinden sie mit ihrer Tätigkeit? Wem sprechen sie Handlung…
In diesem Open-Access-Buch wird die Bedeutung von religiösen Ritualen für die soziale Ordnung systematisch untersucht. Dazu werden Konzepte des Zusammenhangs von Ritualen mit verschiedenen Ebenen des Sozialen erarbeitet: Interaktion, Gemeinschaft und Gesellschaft.
This open access book examines the relationship between trade and women’s economic empowerment by focusing on small and medium enterprises (SMEs) in six countries: Cambodia, Ghana, Madagascar, Nigeria, Senegal and Vietnam. The authors make use of both survey data and qualitative analysis to understand why and how trade can create more jobs for women, and how the jobs created are contributing …
Why are we willing to believe that technology can bring about war… but not peace? PeaceTech: Digital Transformation to End War is the world's first book dealing with the use of technological innovation to support peace and transition processes. Through an interwoven narrative of personal stories that capture the complexity of real-time peace negotiation, Bell maps the fast-paced development…
Fictional dialogue contains evidence about the conversational and rhetorical strategies that contribute to characterisation and plot development. Through their words, fictional characters not only create their identities, but also express the set of values they are meant to represent, since dialogues are constructed following the conventions of the community that produces and forms the aud…
When physical travel to a specific place is prohibited or otherwise difficult or impossible, digital travel provides a promising alternative. The technology to do this is now widely available and many people have the possibility to meet with others digitally, and thus alleviate the social effects of physical isolation. Digital travel can also be source of pleasure and entertainment, and ma…
This open access book explores the experience of working as a craftsperson or designer maker in the contemporary creative economy. The authors utilise evidence from the only major empirical study to explore the skills required and the challenges facing contemporary makers in an increasingly crowded marketplace. Drawing upon 180 interviews with peak organisations, established and emerging makers…