Kant, Ontology, and the A Priori is a close study of Kant’s conception of metaphysical propositions. In it Moltke Gram aims to show in what sense Kant is offering a theory of metaphysical propositions about objects in general. Gram presents a criticism of the tendency to focus on Kant’s theory of dialectic as the source of paradigm cases of metaphysical propositions.
What does it mean to judge when there is no general and universal norm to define what is right and what is wrong? Can laws be absent and is law always necessary? This is the first publication of an English translation of Jean-Luc Nancy’s acclaimed consideration of the law’s most pervasive principles in the context of actual systems and contemporary institutions, power, norms, laws. In a wor…
Is time travel just a confusing plot device deployed by science fiction authors and Hollywood filmmakers to amaze and amuse? Or might empirical data prompt a scientific hypothesis of time travel? Structured on a fascinating dialogue involving a distinguished physicist, Dr. Rufus, a physics graduate student and a computer scientist this book probes an experimentally supported hypothesis of backw…
Die Teilchenphysik als Teilgebiet der modernen Physik gewinnt zunehmend an Bedeutung im schulischen Physikunterricht. In dieser Arbeit wird erstmalig das von Lehrkräften benötigte Fachwissen zur Teilchenphysik modelliert, wobei Fachwissen als ein Teil des Professionswissens verstanden wird. Als Fachwissensdimensionen werden die Inhaltsbereiche und die Wissensarten in den Fokus genommen, für …
In Lehr-Lern-Labor Seminaren können Lehramtsstudierende ihr fachliches, didaktisches und pädagogisches Wissen aufgreifen und in komplexitätsreduzierten Handlungsumgebungen anwenden. Dabei erstellen sie Experimentierstationen, um anschließend in einer iterativen Praxis mehrmals Schülerinnen und Schüler an diesen Stationen zu betreuen. Grundlegend für dieses Vorgehen sind Reflexionsprozess…
Eine lernendenorientierte und adaptive Gestaltung von Unterricht erfordert von den Lehrkräften, dass sie vorhandene Kompetenzen und Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler diagnostizieren. Außerdem müssen sie die Anforderungen von Aufgaben mit Blick auf deren Passung zu den Lernprozessen der Schülerinnen und Schüler analysieren können. Eine derart verstandene "diagnostische Kompetenz"…
In fachdidaktischen Interventionsstudien wird Unterricht auf Basis neu entwickelter Unterrichtskonzepte öfter mit "traditionellem Unterricht" verglichen. Eine vertiefte Auseinandersetzung mit "traditionellem Unterricht" bei Interventionsstudien ermöglicht einen differenzierteren Blick auf deren Ergebnisse, aber auch ein tieferes Verständnis von Akzeptanzhürden, die bei der Umsetzung neuer U…
Die Einstellung von Lehrkräften bestimmt deren Handeln mit. Die vorliegende Studie befasst sich mit dem Nutzungsverhalten und der Einstellung von Physiklehrkräften bzgl. Computern und Neuen Medien im unterrichtlichen Zusammenhang. Außerdem werden die Einstellung und Einschätzung von Schülerinnen und Schülern zu diesem Thema untersucht. Methodisch wurden dazu sowohl quantitative Analysemet…
University Physics is a three-volume collection that meets the scope and sequence requirements for two- and three-semester calculus-based physics courses. Volume 1 covers mechanics, sound, oscillations, and waves. Volume 2 covers thermodynamics, electricity and magnetism, and Volume 3 covers optics and modern physics. This textbook emphasizes connections between between theory and application, …
University Physics is a three-volume collection that meets the scope and sequence requirements for two- and three-semester calculus-based physics courses. Volume 1 covers mechanics, sound, oscillations, and waves. Volume 2 covers thermodynamics, electricity and magnetism, and Volume 3 covers optics and modern physics. This textbook emphasizes connections between theory and application, making p…