
This open access book is the first comprehensive overview of maritime or marine spatial planning. Countries across the globe are beginning to implement maritime spatial plans; however the authors of this collection have identified several key questions that are emerging from this growing body of MSP experience. How can maritime spatial planning deal with a complex and dynamic environment such a…

This open access book outlines the challenges of supporting the health and wellbeing of older adults around the world and offers examples of solutions designed by stakeholders, healthcare providers, and public, private and nonprofit organizations in the United States. The solutions presented address challenges including: providing person-centered long-term care, making palliative care accessibl…

This open access book offers an exploration of delusions—unusual beliefs that can significantly disrupt people’s lives. Experts from a range of disciplinary backgrounds, including lived experience, clinical psychiatry, philosophy, clinical psychology, and cognitive neuroscience, discuss how delusions emerge, why it is so difficult to give them up, what their effects are, how they are manage…

The aim of this open access book is to review and analyse the goods and services of bivalve shellfish. How they are defined, what determines the ecological functions that are the basis for the goods and services, what controversies in the use of goods and services exist, and what is needed for sustainable exploitation of bivalves from the perspective of the various stakeholders. The book is foc…

This open access book is an outcome of the collaboration between the Soil and Water Management & Crop Nutrition Section, Joint FAO/IAEA Division of Nuclear Techniques in Food and Agriculture, Department of Nuclear Sciences and Applications, International Atomic Energy Agency (IAEA), Vienna, Austria, and Dr. Shabbir A Shahid, Senior Salinity Management Expert, Freelancer based in United Arab Emi…

Unzuverlässiges Erzählen ist ein faszinierendes Phänomen. Wenn unsicher ist, ob dem Geschilderten getraut werden kann, eröffnen sich Möglichkeiten der Interpretation. Das gilt nicht nur für klassische Belletristik, sondern bereits für Kinderliteratur und Bilderbücher, darüber hinaus auch für unterschiedliche Medien wie Hörspiele, Filme und sogar Computerspiele. Immer wieder trete…

Cancel-Culture, Canon Wars, New Culture Wars – die mediale Debatte darüber, welche Texte man mit Kindern noch lesen „darf“, verunsichert nicht nur Eltern. Auch Literaturhäuser und Theater, Universitäten, Verlage und Bildungsministerien suchen adäquate Antworten auf die anhaltende Infragestellung des Literaturkanons. Dieser Band wirft einen differenzierten Blick auf den Streit um die F…

Alter ist ein zentrales Merkmal literarischer Figuren. Es bedingt ihren Aktionsraum, ihr Verhaltensrepertoire, ihre sozialen Beziehungen zu anderen und vieles mehr. Besonders bedeutsam ist die Kategorie Alter für die Kinder- und Jugendliteratur: Über Alterskonstruktionen sind hier Fragen von Abhängigkeiten, Wissen, Erfahrungen, Erinnerungen und Entwicklung verhandelbar. Dabei treten Erwachse…

Das Prinzip der Versicherungen als kalkulierbare Übernahme von Risiken entstand in Europa bereits im späten Mittelalter. Trotz ihrer hohen wirtschaftlichen Relevanz wurden sie jedoch erst im 19. Jahrhundert vollständig rechtlich institutionalisiert. In der islamischen Welt hingegen waren Versicherungen bis zur Zeit des Kolonialismus nahezu unbekannt. Als westlicher Kulturimport wurden sie da…

Das Bulletin der deutschen Slavistik ist das offizielle Organ des Verbands der deutschen Slavistik (http://slavistik.org/) und erscheint jährlich.