Das Bulletin der deutschen Slavistik ist das offizielle Organ des Verbands der deutschen Slavistik (http://slavistik.org/) und erscheint jährlich.
Dieses Open-Access-Buch vermittelt praxisnahes Wissen über Konzepte und Methoden für das Innovationsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Es werden Lösungsansätze für Herausforderungen im gesamten Innovationsprozess – von der strategischen Orientierung über Ideengewinnung, -bewertung und auswahl bis zur Umsetzung – aufgezeigt. Der Hauptfokus liegt auf dem Umgang mit A…
Die digitale Transformation erfasst alle Lebensbereiche und damit auch das Lehren und Lernen. Der schulische Fremdsprachenunterricht verändert sich: Hybride Lernumgebungen, neue Textsorten und ephemere Informationen auf Social Media stehen ganz selbstverständlich auf dem Programm. Das erfordert neue Kompetenzen bei Lehrenden und Lernenden. In einer mehrsprachigen, multimodalen und digitalen W…
Deutschland ist seit Jahrzehnten ein Einwanderungsland. Sprachförderung für Zugewanderte ist also kein neues Thema. Massiv steigende Flüchtlingszahlen offenbaren jedoch die Lücken und Herausforderungen des deutschen Bildungssystems gerade in diesem Bereich. In den Schulen ist vor allem der Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ) – und hier insbesondere die Sprachförderung – betroffen. G…
In dieser Publikation wird sowohl ein umfassendes Bild des kindlichen Empathieausdrucks formuliert als auch ein komplexes Mixed-Methods-Design ausgearbeitet. Im Mittelpunkt stehen die sprachlichen und kommunikativen Fähigkeiten von 22 Kindern im Alter von drei bis sieben Jahren, von denen einige Sprachauffälligkeiten aufweisen. Anhand videographierter Interaktionen werden Muster des Empathiea…
In the fields of management and organization, there is an ongoing debate about different ontological assumptions about people in and around organizations, and the dangers of self-fulling prophecies, i.e., the phenomena in which unsubstantiated, unethical, or dysfunctional assumptions about people can lead to adverse practical consequences. This open access book advances this debate, but in a se…
Professor Yokoyama is the Dean of the Graduate School of Business Administration, Toyo Gakuen University, Tokyo, Japan, where she supervises research in the field of human resource management in Japanese companies by drawing comparisons between Japanese-style employment management and the merit-based systems. Her recent research is concerned with Japanese self-initiated expatriate entrepreneurs…
This open access book provides thought-provoking anthropology grounded in comparative ethnography. The theory captures the current historical moment, the long-term trends that led us here, and the prospects for a humane future. The experience of complexity characterizing a globalized information society triggers simplexes. These unidimensional responses instrumental in bringing about a predicta…
This open access edited book captures the complexities and conflicts arising at the interface of intellectual property rights (IPR) and competition law. To do so, it discusses four specific themes: (a) policies governing functioning of standard setting organizations (SSOs), transparency and incentivising future innovation; (b) issue of royalties for standard essential patents (SEPs) and related…
Discover critical considerations and best practices for improving database performance based on what has worked, and failed, across thousands of teams and use cases in the field. This open access book provides practical guidance for understanding the database-related opportunities, trade-offs, and traps you might encounter while trying to optimize data-intensive applications for high throughput…