This Open Access book argues that Southern European countries offer valuable, though historically overlooked, knowledge regarding intimate citizenship. Guided by the fundamental sociological question of how change takes place and, concomitantly, how law and social policy adjust to and/or shape the practices and expectations of individuals in the sphere of intimacy, this edited volume explores p…
Teilhabeforschung untersucht die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen unter den normativen Perspektiven von Inklusion und gleichberechtigter Teilhabe. Sie berücksichtigt, dass sich die deutschsprachige Forschung zum komplexen Phänomen der Beeinträchtigung und Behinderung über die Jahre stark ausdifferenziert hat und mittlerweile unterschiedliche Disziplinen und…
This open access book presents detailed findings about the ethical, legal, and social acceptance of robots in the German and European context. The key resource is the Bremen AI Delphi survey of scientists and politicians and a related population survey. The focus is on trust in robotic assistance, human willingness to use this assistance, and the expected personal well-being in human-robot inte…
In diesem Open-Access-Buch beschäftigt sich der Universitätsmediziner, Manager und Gesundheitswissenschaftler Sandro Lorenz mit der Zufriedenheit von Patientinnen und Patienten in der Prämedikationsambulanz einer großen deutschen Universitätsklinik. Ein zusätzlicher Fokus liegt auf der präoperativen Angst im Vorfeld einer Narkose bzw. Operation. Der Autor plädiert dafür, dass diese zun…
Interactive adaptive systems increasingly become part of our everyday life. Which factors could shape this development and under which conditions will interactions with technical systems be deemed socially appropriate? The "FActors of Social Appropriateness" (FASA) Model presented in this Open Access-book provides a structured approach to our understanding of social appropriateness in human-tec…
Im vorliegenden Open-Access Handbuch wird der Status Quo standardisierter, inhaltsanalytischer Forschung in der Kommunikationswissenschaft identifiziert, systematisiert und für Forschende und Studierende zugänglich gemacht. Es behandelt Themen- und Forschungsbereiche des Nachrichtenjournalismus, der fiktionalen Inhalte sowie der Kommunikation von professionellen und LaienkommunikatorInnen. De…
Teilhabeforschung untersucht die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen unter den normativen Perspektiven von Inklusion und gleichberechtigter Teilhabe. Sie berücksichtigt, dass sich die deutschsprachige Forschung zum komplexen Phänomen der Beeinträchtigung und Behinderung über die Jahre stark ausdifferenziert hat und mittlerweile unterschiedliche Disziplinen und…
This open access book is designed and written to bridge the gap on the critical issues identified in environmental education programs in Asian countries. The world and its environments are changing rapidly, and the public may have difficulty keeping up and understanding how these changes will affect our way of life. The authors discuss various topics and case studies from an Asian perspective,…
Im vorliegenden Open-Access Handbuch wird der Status Quo standardisierter, inhaltsanalytischer Forschung in der Kommunikationswissenschaft identifiziert, systematisiert und für Forschende und Studierende zugänglich gemacht. Es behandelt Themen- und Forschungsbereiche des Nachrichtenjournalismus, der fiktionalen Inhalte sowie der Kommunikation von professionellen und LaienkommunikatorInnen. De…
This Open Access book argues that Southern European countries offer valuable, though historically overlooked, knowledge regarding intimate citizenship. Guided by the fundamental sociological question of how change takes place and, concomitantly, how law and social policy adjust to and/or shape the practices and expectations of individuals in the sphere of intimacy, this edited volume explores p…