This open access book focuses on a particular but significant topic in the social sciences: the concepts of “footprint” and “trace”. It associates these concepts with hotly debated topics such as surveillance capitalism and knowledge society. The editors and authors discuss the concept footprints and traces as unintended by-products of other (differently focused and oriented) actions th…
This open access book describes how elite studies theoretically and methodologically construct their object, i.e. how particular conceptualizations of elites are turned into research practice using different methods for collecting, dealing with and analyzing empirical data. The first of four sections focuses on what Mills named the power elite and includes Bourdieu’s field of power. The secon…
This open access book examines how the adoption of Design Thinking (DT) can support public organisations in overcoming some of the current barriers in e-participation. Scholars have discussed the adoption of technology to strengthen public engagement through e-participation, streamline and enhance the relationship between government and society, and improve accessibility and effectiveness. Howe…
This open access book provides an in-depth description of the EU project European Language Grid (ELG). Its motivation lies in the fact that Europe is a multilingual society with 24 official European Union Member State languages and dozens of additional languages including regional and minority languages. The only meaningful way to enable multilingualism and to benefit from this rich linguistic …
Übersetzen funktioniert nicht im luftleeren Raum. Es als Handlung in einem strukturierten Kontext sichtbar zu machen, ist das Ziel dieses Buches. Zu diesem weit gefassten Umfeld gehören Personen und vor allem kollektive Akteure – Verleger:innen, Rezensent:innen und Mäzen:innen, Verlage, Zeitschriften, soziale und politische Organisationen. Einzeln und gemeinsam bilden sie dynamische, inter…
Unzuverlässiges Erzählen ist ein faszinierendes Phänomen. Wenn unsicher ist, ob dem Geschilderten getraut werden kann, eröffnen sich Möglichkeiten der Interpretation. Das gilt nicht nur für klassische Belletristik, sondern bereits für Kinderliteratur und Bilderbücher, darüber hinaus auch für unterschiedliche Medien wie Hörspiele, Filme und sogar Computerspiele. Immer wieder trete…
Cancel-Culture, Canon Wars, New Culture Wars – die mediale Debatte darüber, welche Texte man mit Kindern noch lesen „darf“, verunsichert nicht nur Eltern. Auch Literaturhäuser und Theater, Universitäten, Verlage und Bildungsministerien suchen adäquate Antworten auf die anhaltende Infragestellung des Literaturkanons. Dieser Band wirft einen differenzierten Blick auf den Streit um die F…
Alter ist ein zentrales Merkmal literarischer Figuren. Es bedingt ihren Aktionsraum, ihr Verhaltensrepertoire, ihre sozialen Beziehungen zu anderen und vieles mehr. Besonders bedeutsam ist die Kategorie Alter für die Kinder- und Jugendliteratur: Über Alterskonstruktionen sind hier Fragen von Abhängigkeiten, Wissen, Erfahrungen, Erinnerungen und Entwicklung verhandelbar. Dabei treten Erwachse…
This open access title presents atmospheric simulation chambers as effective tools for atmospheric chemistry research. State-of-the-art simulation chambers provide unprecedented opportunities for atmospheric scientists to perform experiments that address the most important questions in air quality and climate research. The book covers technical details about chamber preparation and practical gu…
Sprechkunst und Sprechbildung zählen zu den Kernbereichen der Sprechwissenschaft in Forschung, Lehre und Praxis. Der Band Stimme – Sprechen – Theater. Sprechwissenschaft im Dialog bietet ein Update zur aktuellen wissenschaftlichen und praktischen Zusammenarbeit von universitärer Sprechwissenschaft und Schulen sowie Hochschulen für Schauspielkunst und Musik. Im transdisziplinären Austaus…