Digitale Medien sind in unserem Alltag – das heißt auch dem von Kindern und Jugendlichen – so dauerhaft präsent, dass eine Unterscheidung zwischen digital und nicht digital oder aber on- und offline kaum noch haltbar ist. Spätestens seit der Verbreitung von Smartphones werden erhebliche Teile des Lebens offensichtlich oder im Hintergrund durch Algorithmen, Apps, Foto- und Videotechni…
Wie nutzen Individuen, Nichtregierungsorganisationen und Unternehmen digitale Medien, um zu einer nachhaltigen Gesellschaft beizutragen? Die Autorin rekonstruiert in dieser Open-Access-Publikation die sozial-ökologischen Folgen aktueller Digitalisierungsprozesse und zeigt anhand dreier Fallstudien, wie verschiedene Akteur*innen Digitalisierung nachhaltiger gestalten (wollen): Neben dem Reparie…