oftware ist spätestens seit Mitte des 20. Jahrhunderts elementarer Bestandteil moderner Gesellschaften. Als Forschungsgegenstand der Soziologie ist sie lange nur punktuell in einzelnen Teilbereichen der Disziplin aufgetaucht (z. B. Suchman 1987; Ortmann et al. 1990; Orlikowski und Robey 1991; Rammert et al. 1998) oder wurde dann zum Thema, wenn aufsehenerregende Gesellschaftsanalysen (z. …
In diesem Open-Access-Buch stehen Software und ihre Rolle für das Soziale im Mittelpunkt. Die Arbeit stellt Grundprobleme und Lösungsansätze einer Soziologie der Software vor und skizziert damit eine soziologische Perspektive auf einen Forschungsgegenstand, der für das Verständnis digitalisierter Gesellschaften zentral ist. Dafür werden organisations- und techniksoziologische Forschu…