This open access book analyses intercultural dialogue as a concept, policy and ideal in European education policy documentation. The core European transnational organizatons – the Council of Europe and the European Union – have actively promoted policies to engender inclusive societies and respond to challenges that diversification may entail. This book, in turn, offers suggestions for impr…
Dieses open access-Buch analysiert den Zusammenhang von Berufsorientierung und politischer Bildung von Jugendlichen. Der Anspruch der Mündigkeitsbildung stellt die Ausgangsposition für die Vorstellungsforschung subjektiver Sinnbilder über die Berufs- und Arbeitswelt von Jugendlichen in der Sekundarstufe I dar. Dabei zeichnen sich Unterschiede in den Vorstellungen entlang der Trennlinien von …
This open access book takes a critical and international perspective to the mainstreaming of the Global Citizenship Concept and analyses the key issues regarding global citizenship education across the world. In that respect, it addresses a pressing need to provide further conceptual input and to open global citizenship agendas to diversity and indigeneity. Social and political changes brought…
This open access book offers a comparative study of eight ambitious national reforms that sought to create opportunities for students to gain the necessary breath of skills to thrive in a rapidly changing world. It examines how national governments transform education systems to provide students opportunities to develop such skills. It analyses comprehensive education reforms in Brazil, Finland…
Dieses Open-Access-Buch basiert auf einer mikrosoziologischen Analyse des Akteursverhaltens in der Programmplanung und -entwicklung der Weiterbildung an Schweizer Hochschulen. Diese ist in einen ausgeprägten Weiterbildungsmarkt eingebettet, in welchem öffentliche und private Anbieter miteinander konkurrieren. Die Marktorientierung vollzieht sich dabei auf unterschiedlichen Ebenen, indem sowoh…
Dieses Open Access-Buch analysiert veränderte Grundkoordinaten der Hochschulbildung weltweit und stellt die Frage, wie Hochschulbildung sich entwickeln muss, um in einer Welt globaler Herausforderungen, sich immer schneller wandelnden gesellschaftlichen Umbrüchen und innovationsgetriebenen, agilen Arbeitsfeldern bestehen können. Mit der NextSkills-Studie wird über ein qualitativ-quantitativ…
Das vorliegende Open-Access-Buch geht von der Prämisse aus, dass Lernen aus kognitiver und sozial-konstruktivistischer Sicht als individueller Aufbau von Wissens- und Denkstrukturen verstanden wird. Die Aufgabe der Lehrpersonen besteht dabei darin, mittels ko-konstruktiver Dialoge die Lernenden beim Aufbau und bei der Modifizierung ihrer Wissensstrukturen zu unterstützen. Die vorliegende Stud…
This open access book explores young children’s lives in their later years at primary school, from their own point of view. It focuses on how girls and boys experience life in their informal peer group and explores the dynamics of friendships and social hierarchies, identities and how time is spent outside of lessons, including the use of social media. The author interrogates how children mak…
In diesem Open-Access-Buch liefert Viviane Schachler die erste umfassende Bestandsaufnahme dazu, wie die Mitwirkung und Mitbestimmung in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) jenseits der rechtlichen Vorgaben tatsächlich ausfällt. Werkstatträte sind die gewählte Interessenvertretung von rund 300.000 Menschen mit Behinderungen in WfbM, wozu seit 2001 die Werkstätten-Mitwirkungsverord…
This open access book follows the development of the Building Resilience in Teacher Education (BRiTE) project across Australia and internationally. Drawing on the success of this project and the related research collaborations that have since emerged, it highlights the importance of cultivating resilience at various stages of teachers’ careers. Divided into three sections, the book inclu…