oftware ist spätestens seit Mitte des 20. Jahrhunderts elementarer Bestandteil moderner Gesellschaften. Als Forschungsgegenstand der Soziologie ist sie lange nur punktuell in einzelnen Teilbereichen der Disziplin aufgetaucht (z. B. Suchman 1987; Ortmann et al. 1990; Orlikowski und Robey 1991; Rammert et al. 1998) oder wurde dann zum Thema, wenn aufsehenerregende Gesellschaftsanalysen (z. …
Vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung unserer Gesellschaft nimmt der Open-Access-Sammelband die Wohnsituation älterer Menschen unter besonderer Berücksichtigung der gesundheitlichen Situation in den Blick. Lebensqualität, Wohlbefinden, Teilhabe sowie Autonomie und Selbstbestimmung älterer Menschen stehen dabei im Mittelpunkt.
René Wilke ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter in dem DFG-geförderten Forschungsprojekt aviDa am Fachgebiet Allgemeine Soziologie der Technischen Universität Berlin beschäftigt. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen verstehende Soziologie, wissenssoziologische Gattungsanalyse, Videographie und Forschungsdateninfrastrukturen
"This volume celebrates the study of Austria in the twentieth century by historians, political scientists and social scientists produced in the previous twenty-four volumes of Contemporary Austrian Studies. One contributor from each of the previous volumes has been asked to update the state of scholarship in the field addressed in the respective volume. The title “Austrian Studies Today,” t…