Dieses Open-AccesBuch thematisiert Portfolioarbeit in einer inklusionsorientierten Grundschule im Rahmen der luxemburgischen Bildungsreform und unter besonderer Berücksichtigung der komplexen Mehrsprachigkeitssituation des Großherzogtums. Das Portfolio wurde als wichtiges Instrument zur Implementierung eines Kompetenzmodells und einer neuen Leistungsbeurteilung angedacht und sollte nicht nur…
In diesem Open-Access-Buch wird der Frage nachgegangen, inwiefern medienbezogene Bildungsprozesse in Paarbeziehungen stattfinden. In der heutigen Informationsgesellschaft stehen Individuen in einer Paarbeziehung vor der Herausforderung, mit digitalen Transformationsprozessen umzugehen. Hierzu liegt eine Vielzahl von Studien vor, die Veränderungen durch Medien im Paaralltag untersuchen. Doch hi…
This open access book expands the scholarly and policy debates surrounding digital transformation in higher education. The authors adopt a pluralistic conceptual framework which uncovers three analytical elements – contexts, mediations, and type of effects – for unpacking empirical manifestations. The publicly funded higher education systems in Nordic countries provide solid empirical insig…
This Open Access book summarizes the key findings from the second cycle of IEA’s International Computer and Information Literacy Study (ICILS), conducted in 2018. ICILS seeks to establish how well schools around the globe are responding to the need to provide young people with the necessary digital participatory competencies. Effective use of information and communication technologies (ICT) i…
This open access book seeks to create a forum for discussing key questions regarding theories on teaching: Which theories of teaching do we have? What are their attributes? What do they contain? How are they generated? How context-sensitive and content-specific do they need to be? Is it possible or even desirable to develop a comprehensive theory of teaching? The book identifies areas of conver…
This book explores how the notion of the responsible university manifests itself at various levels within Nordic higher education. As the impetus of the knowledge society has catapulted the higher education sector to the forefront of policy agendas, universities and other types of higher education institutions face increasing scrutiny, assessment and accountability. This book examines this phen…
In diesem Open-Access-Buch gibt eine Evaluationsstudie Auskunft, wie teilnehmende Lehrkräfte Fortbildungen erleben, die auf die KulturSchul-Entwicklung zielen. Welche Perspektiven bauen diese auf? Und welche internen Unterstützungsmaßnahmen trifft die Schule, damit sich die Lernkultur ändern kann? Die Fortbildungsreihen im Landesprogramm «KulturSchule Hessen» legen die Grundlage dafÃ…
Dieses Buch setzt sich mit alltäglicher Lebenssituation als Gegenstand pädagogischer Sprachdiagnostik auseinander und ist im Diskurs über Diagnostik und Förderung sprachlich-kommunikativer Kompetenzen zu verorten. Es wurde untersucht, welche Faktoren zur Konstruktion der alltäglichen Lebenssituation beitragen. Außerdem wurde ein Analyseverfahren für die pädagogische Sprachdiagnostik ent…
This open access book examines the structural and cultural factors that explain the persistence of an attainment gap between white and Black, Asian, and Minority Ethnic (BAME) students in UK universities. So-called ‘deficit’ approaches have long represented the orthodoxy in higher education strategy-making, yet they overlook the structural and institutional factors that reproduce attainment…
Unzuverlässiges Erzählen ist ein faszinierendes Phänomen. Wenn Âunsicher ist, ob dem Geschilderten getraut werden kann, eröffnen sich Möglichkeiten der Interpretation. Das gilt nicht nur für klassische ÂBelletristik, sondern bereits für Kinderliteratur und Bilderbücher, darüber hinaus auch für unterschiedliche Medien wie Hörspiele, Filme und sogar Computerspiele. Immer wieder trete…